Protokoll der 29. Generalversammlung vom 3. Mai 2025
Ort:
Firma Hamilton Medical,
Via Industrial 10, 7013 Domat/Ems
Anwesend:
52 Mitglieder
und 5 Gäste
Vorsitz:
Reto Dosch, Präsident
1
Begrüssung
Der Präsident eröffnet um 12.45 Uhr die
29. Generalversammlung des Unimog-Club Schweiz / Liechtenstein und
heisst die erschienenen Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
Zahlreiche Mitglieder mussten sich wegen anderer Verpflichtungen
entschuldigen. In diesem Jahr feiern 7 Mitglieder ihre 25jährige
Clubmitgliedschaft, leider konnte keiner von ihnen heute anwesend sein.
Reto Dosch dankt den anwesenden Vertretern der Firma
Hamilton Medical für das Gastrecht und die interessante Führung durch
den imposanten High-Tech-Betrieb und übergibt jedem eine Nusstorte.
Die Einladung zur Generalversammlung ist
statutengemäss erfolgt und zur Traktandenliste sind fristgerecht zwei
Anträge seitens von Res Burren eingegangen. Diese wurden den Mitgliedern
umgehend zugestellt und werden heute bei Traktandum 13 behandelt.
2
Totenehrung
Die Versammlungsteilnehmer erheben sich im Gedenken an die drei im
Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder Edo Tonini (Nr. 5.124), Matthias
Roth (Nr. 7.758) und Doris Erhardt (Nr. 8.241).
3
Wahl der Stimmenzähler
Auf Vorschlag des Präsidenten werden Simon Näf und Andy Nägele die
Auszählung der Stimmen vornehmen.
4
Protokoll der 28. Generalversammlung vom 4. Mai 2024
Der Präsident hält fest, dass das Protokoll der 28. GV den Mitgliedern
zugestellt und auf unserer Homepage zugänglich gemacht worden ist. Es
wird ohne Diskussion einstimmig genehmigt.
5
Jahresbericht des Präsidenten
Reto Dosch ruft die Vereinsaktivitäten des
vergangenen Jahres in Erinnerung:
·
Die Generalversammlung vom 4.
Mai 2024 im Zuger Depot Technikgeschichte in Neuheim;
·
Die Jahresausfahrt mit Ausgangspunkt Camping Sur En
im Unterengadin und Ausflügen nach Samnaun und über das Stilfserjoch vom
16.-18. August 2024;
·
Den Schraubertreff vom 6.
Oktober 2024 bei Simon Näf und Raphaela Rütimann zu den Themen Minitec
und GFK-Bau.
·
Den durch die Portalochsen
organisierten Klaushock in Vaduz am 7. Dezember 2024.
6
Bericht des Kassiers
Im Berichtsjahr konnten wir eine Rekordzahl von 25
neuen Mitglieder verzeichnen. Dieser steht ein einziger Austritt
gegenüber.
Claudio Lazzarini erläutert die Einnahmen und
Ausgaben des Vereinsjahres und teilt mit, dass die Jahresrechnung 2024
bei Einnahmen von CHF 26.392,53 und Ausgaben von CHF 25.304,76 mit einem
Gewinn in Höhe CHF 1.087,77 abschliesst. Das Vereinsvermögen erhöht sich
um diesen Betrag auf CHF 21.000,29.
Für das Ergebnis mitverantwortlich sind der für uns
vorteilhafte EUR/CHF Wechselkurs und eine Spende von CHF 1.000 durch ein
anwesendes Mitglied, welches leider ungenannt bleiben möchte. Trotzdem
herzlichen Dank.
7
Abnahme der Jahresrechnung
Ruedi Senn bestätigt, zusammen mit Norbert Lehmann die Jahresrechnung
geprüft zu haben. Er beantragt der Versammlung, den Abschluss zu
genehmigen und Kassier und Vorstand zu entlasten, was diese einstimmig
macht.
8
Ausschluss von zwei Mitglieder
Die Versammlung beschliesst den Ausschluss der Mitglieder Nr. 10.467
(A.G.) und Nr. 11.770 (W.H.), welche trotz mehrfacher Aufforderung den
Jahresbeitrag nicht bezahlt haben.
9
Verabschiedung aus dem Vorstand
Nach 30 Jahren im Vorstand scheidet Gründungsmitglied Claudio Lazzarini
mit dem heutigen Tage aus dem Vorstand aus. Reto bedankt sich in
persönlichen Worten für die erbrachte Arbeit, unter anderem bei der
Organisation der Jahresausfahrten. Er übergibt einen Gutschein für ein
Wochenende in Claudio’s Lieblingsrestaurant (Kemmeriboden-Bad) und –
nach der Veranstaltung – eine schöne Auswahl an Bier-Spezialitäten aus
den Herkunftsregionen der Vorstandsmitglieder.
Claudio bedankt sich für die Geschenke, welche nicht besser hätten sein
können. Er stehe dem Club weiterhin zur Verfügung.
10
Wahlen Vorstandsmitglieder
Reto Dosch teilt mit, dass dieses Jahr der Vorstand, die Revisoren und
die Regionalbeauftragten gewählt werden müssen.
Als neue Kassiererin stellt sich Raphaela Rütimann zur Verfügung. Die
44jährige Anwältin arbeitet in einer KESB und ist leidenschaftliche
Unimoglerin. Zur Erweiterung des Vorstandes stellt sich Kusi Kälin zur
Verfügung. Er arbeitet als Polymechaniker bei der Firma Lüönd, wo wir
vor zwei Jahren unsere GV abhalten durften. Kusi wird sich
schwergewichtig um Social Media Belange kümmern.
Beide Personen werden von der Versammlung einstimmig in den Vorstand
gewählt.
Das gleiche Schicksal erleiden Reto Dosch, André Gammenthaler, Kurt
Struzina und Luca Gasser.
Die Versammlung bestätigt zudem Reto Dosch als Präsidenten.
André Gammenthaler bleibt Regionalbeauftragter und Luca Gasser
stellvertretender Regionalbeauftragter.
11
Wahl der Rechnungsprüfer
Reto Dosch teilt mit, dass die beiden aktuellen Rechnungsprüfer, Norbert
Lehmann und Ruedi Senn, sich zur Wiederwahl zur Verfügung stellen, was
die Versammlung einstimmig bestätigt.
12 Mitgliederbeitrag 2025 /
2026
Auf Antrag des Vorstandes ist die Versammlung einverstanden, den
Mitgliederbeitrag unverändert bei CHF 60.- (CHF 20.- für
Familienmitglieder) zu belassen.
13
Programm
Reto Dosch bittet Res
Burren, die Beweggründe für seine beiden fristgerecht eingereichten
Anträge zu erläutern. Res sagt, Antrag 1 hätte er materiell bereits im
Vorjahr dem Vorstand vorgeschlagen (Durchführungsort zentral, für
CH-Mitglieder kostenlos, für die anderen „Halbpreis“). Neues Element
wäre einzig die Integration des Festaktes zum 30-Jahr-Clubjubiläum, da
der dafür vorgesehene Termin mit seinem Antrag 2 in Konflikt steht. Zum
Antrag 2 unterstreicht Res die zunehmende Bedeutung der MB-trac-Szene.
Wir sind gut beraten, diese verstärkt einzubinden, bevor sie sich
selbständig organisieren. Eine Fahrt zum MB-trac-Treffen im Museum wäre
dazu eine ideale Gelegenheit. Auf Nachfragen erwähnt Res, dass es sich
dabei um eine zweitägige Ausfahrt handeln würde und die Kosten durch die
Teilnehmer zu tragen wären. Sofern die Mitgliederversammlung seinen
Antrag 1 ablehnt, wird Antrag 2 hinfällig.
Die Abstimmung zu Antrag 1
ergibt 5 ja, 26 nein und 13 Enthaltungen. Damit ist der Antrag
abgelehnt.
In der Folge zieht Res
Burren den Antrag 2 zurück. Somit entfällt eine Abstimmung und das
restliche Jahresprogramm wird wie vom Vorstand vorgeschlagen abgehalten.
15.8.-17.8. 2025:
Jahresausfahrt. Anfahrt nach Altdorf über den Pragelpass oder
Klausen. Unterkunft in der Radsporthalle in Altdorf. Am Samstag eine
Rundfahrt über Luzern, Glaubenberg, Thun, Meiringen, Sustenpass, Wassen
nach Altdorf. Claudio erwähnt die derzeit noch bestehenden Probleme,
einen Caterer zu finden. Die Erkundung der Ausfahrt erfolgt sobald die
Wintersperren vorbei sind und die Angaben werden auf unserer Homepage
und unter
www.uja.ch publiziert.
4.10.2025:
Jubiläumsanlass zu 30 Jahre Unimog-Club Schweiz / Liechtenstein
in Einsiedeln.
6.12.2025:
Klaushock. Wer bereit ist, sich als Organisator zur Verfügung zu
stellen, soll sich bitte bei Reto melden.
14
Diverses
Die Versammlung
beschliesst, dass der Verein ein neues Bankkonto bei der Zürcher
Kantonalbank eröffnen soll.
Raphaela Rütimann soll
Einzelzeichnungsrecht mit E-Banking-Zugang erhalten. Reto Dosch und
André Gammenthaler sollen ebenfalls Einzelzeichnungsrecht jedoch ohne
E-Banking-Zugang erhalten.
Das seit der Gründung
bestehende Konto bei der UBS Buchs (CH91 0022 0220 2226 11M1C) wird im
Herbst aufgelöst.
Hugo Blaser erwähnt, dass
ein neuer Organisator die OSMT (Oldtimer Sunday Morning Treffen) in Zug
wieder aufleben lässt. Er wird den Vorstand über mögliche Termine für
einen Besuch mit möglichst vielen Unimog orientieren.
Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, schliesst der Präsident um
14.15 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung.
7000 Chur, 5. Mai 2025
Für das Protokoll: Claudio Lazzarini